Arved Fuchs:
OCEAN CHANGE - Die Arktis
Eine Welt im Wandel
Seit über 40 Jahren unternimmt Arved Fuchs Expeditionen in die entlegenen Polarregionen unseres Erdballs. Er ist der erste Mensch, der innerhalb eines Jahres sowohl den Nordpol als auch den Südpol zu Fuß erreicht hat. Doch was für ihn ursprünglich das große Abenteuer war, ist längst zu einer Mission geworden.
Auf seinen Expeditionen erlebt Arved Fuchs die besondere Ästhetik und Schönheit der arktischen Landschaften. Zugleich wird er unmittelbar mit den Auswirkungen des Klimawandels, der Vermüllung der Meere und Landschaften sowie dem Artensterben konfrontiert. Um ein Bewusstsein für die dramatischen Veränderungen in der Natur zu schaffen, stellt er seine Expeditionen seit fünf Jahren unter das Motto OCEAN CHANGE. An Bord seines 90 Jahre alten Segelschiffes Dagmar Aaen bricht er mit seiner Crew auf, um beide Seiten zu beleuchten – auf der einen die der atemberaubend schönen Natur und auf der anderen ihre Verletzlichkeit. Er spürt die Auswirkungen des Klimawandels auf, dokumentiert sie und macht sie für andere nachvollziehbar und erlebbar. Welche Folgen etwa hat eine sich abschwächende Nordatlantische Strömung auf Länder und Menschen sowie auf Pflanzen und Tiere des Meeres? Was bedeutet die Entwicklung für das Wettergeschehen?
Arved Fuchs nennt die Probleme beim Namen und macht deutlich, was wir verlieren und was wir ändern müssen. Er wirbt für den Schutz und Erhalt der Natur. Seine These: Eine funktionierende Weltgemeinschaft erfordert eine lebendige Natur.

So, 03.03.2024 – 18:00 Uhr
Paulussaal
Dreisamstraße 3
79098 Freiburg im Breisgau
Tickets ab 22.95 €
„Wir haben ein Problem und wir können es lösen. Was wir nicht haben, ist Zeit.“
Arved FuchsArved Fuchs
Arved Fuchs gehört ohne Zweifel zu den Menschen, die ihre Träume leben. Als Expeditionsleiter und Klimaschützer bereist und erkundet er seit über 40 Jahren die entlegensten Regionen unserer Welt, berichtet von Polarmenschen, einer einzigartigen, faszinierenden Tierwelt, seiner Liebe zum Eismeer und was ihn seine Reisen gelehrt haben.
Er wurde unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet und hat 23 Bücher geschrieben. Über seine Expeditionen sind zahlreiche Fernsehdokumentationen und Artikel in Zeitschriften wie „National Geographic“, „GEO“ und „Stern“ erschienen. Seit 2021 erscheinen regelmäßig von der Journalistin Bärbel Fening produzierte Podcasts mit ihm.
