Peter Ginter:
Ein Fotografenleben
Über 40 Jahre Arbeit für STERN, GEO und Co.
Peter Ginter ist einer der vielseitigsten Fotografen der internationalen Szene und wurde für seine Arbeiten mit renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter der World Press Award. Seit vier Jahrzehnten reist er unter enormem Zeitdruck für Redaktionen und Kunden in alle Ecken der Welt. Wie hält man das durch? Woher kommen Ausdauer und Kraft? Ginter berichtet von herausragenden Projekten und seinen Quellen der Energie.
Peter Ginter ist als Fotograf sehr erfolgreich auf der ganzen Welt unterwegs - er organisiert, strukturiert und beleuchtet große, weltumspannende Projekte. Kaum ist eine Arbeit abgeschlossen, wartet schon das nächste Auftragsangebot. Nie hat er sich auf bestimmte Richtungen festgelegt. Er trifft die aufregendsten Menschen und arbeitet sich in maximal diverse Themen ein: Porträts, Natur, Wissenschaft, Technologie, Sport, Kultur. Sonderprojekte wie „Material World“, „Olympia Atlanta“ und „Charles Darwin“ zeigen seine Vielseitigkeit. Beeindruckend auch seine Fotografien des LHC. Erst durch sie wurden die enormen Dimensionen des Large Hadron Colliders, des leistungsstärksten Teilchenbeschleunigers der Welt in Genf, erkennbar. Seine weltumspannende Dokumentation zum Thema „UNIMOG“ für Mercedes, aber auch Sportevents wie die Olympische Spiele in Seoul und Barcelona sowie die Fußballweltmeisterschaft in Brasilien gehören zu Ginters Portfolio.
Im Laufe seiner Karriere hat Ginter zahlreiche Auszeichnungen und Anerkennungen erhalten. Seine Arbeiten werden in Galerien ausgestellt und von Kritikern gelobt. In seinem Vortrag berichtet er vom Reiz der Projekte, von fotografischem und künstlerischem Perfektionismus und deren Kehrseite: der Gefahr des langsamen Ausbrennens und der Selbstgefährdung.

Sa, 03.02.2024 – 20:15 Uhr
Konzerthaus - Runder Saal
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg im Breisgau
Tickets ab 14.00 €
„Wieder und wieder sind mir im richtigen Moment Menschen begegnet, die Orientierung und Hinweise gegeben haben, die mir wie ein Leitfaden den Weg weit über die Fotografie hinaus gewiesen haben. Weit nachhaltiger als Leidenschaft, Talent und Mut alleine je hätten bewirken können.“
Peter GinterPeter Ginter
Peter Ginter, geboren 1958 in Schramberg/Schwarzwald, ist ein Entdecker. Die Welt, in der wir leben, ist die Terra incognita, die er mit seiner Kamera erforscht. Der fünffache Gewinner des World Press Award gehört zu den vielseitigsten Fotografen der internationalen Szene. Zum Ende des Studiums an der Sporthochschule in Köln begann er 1985 mit einer 12-seitigen STERN-Reportage und einem World Press Award für „Die Vermessenen“ eine 15-jährige enge Zusammenarbeit mit dem Hamburger Magazin. Seit mehr als vier Jahrzehnten reist er seither unter anderem für GEO (über 60 Fotoessays), National Geographic, STERN (über 50 Fotoessays) und Paris Match sowie im Auftrag europäischer, amerikanischer und asiatischer Unternehmen um den Globus. Sein Schwerpunkt: Der Mensch und andere wundersame Tiere. Sein Revier: Steppe und Stadt, Hightech und Low Life, Labor und Dschungel, Sport und Abenteuer.
