Markus Braßmann:
Faszination Großbritannien
Von Cornwall bis in die schottischen Highlands
Großbritannien - Land der Sagen und Mythen. Mittelalterliche Burgen finden sich vor märchenhafter Kulisse - auf riesigen Felsklippen, inmitten sanfter Hügellandschaften und wilder Bergketten. Großbritanniens Naturlandschaften haben einige Highlights zu bieten. Reisefotograf Markus Braßmann war in England, Wales und Schottland unterwegs und hat sie in atemberaubend schönen Bildern eingefangen.
Schroffe Felsenküsten und einsame Sandstrände, imposante Bergwelten und die unberührten Weiten der Highlands - mit spektakulären Bildern, spannenden Geschichten und stimmungsvoller Musik zeigt Markus Braßmann Großbritannien abseits des Brexits. Neben bekannten Regionen wie Cornwall in Südengland und den Highlands in Schottland, erkundet der Fotograf auch unbekanntere Ecken, darunter den Lake District, eines der schönsten Wandergebiete Großbritanniens, und den Snowdonia Nationalpark in Wales, wo Sir Edmund Hillary für seine Besteigung des Mount Everest trainierte.
Er unternahm Streifzüge an der Küste der Grafschaft Northumberland mit ihren vielen Burgen, lernte einiges über die Herkunft des berühmten Earl Grey-Tees und ließ sich von der kleinen, unbewohnten Insel Skokholm verzaubern, die Heimat zahlreicher Seevögel ist, darunter die hübschen Papageientaucher. Neben den Landschaften und Tieren porträtiert Braßmann auch die drei Hauptstädte des Königreiches: Die bunte und quirlige Metropole London, Cardiff, die Hauptstadt von Wales und natürlich das schottische Edinburgh.

So, 03.03.2024 – 14:30 Uhr
Paulussaal
Dreisamstraße 3
79098 Freiburg im Breisgau
Tickets ab 17.45 €
Markus Braßmann
Markus Braßmann wurde in Duisburg geboren. Nach dem Abitur studierte er zwischen 1999 und 2005 Ökologie an der Universität Duisburg-Essen. Schon während des Studiums fing er an zu fotografieren, zunächst Pflanzen und Tiere. Auf einer Reise durch die USA sammelte er später Erfahrungen im Bereich Landschafts- und Reisefotografie.
Schnell wurde ihm klar, dass Fotografieren genau das ist, was er beruflich machen wollte. Trotzdem sollten noch einige Jahre vergehen, bis er sich dazu entschloss, das Reisen und die Fotografie zu seinem Beruf zu machen. Seit 2016 arbeitet er erfolgreich als Natur- und Reisefotograf mit Schwerpunkten in Großbritannien und Deutschland.
