• Cewe
  • Euroairport
  • Sparkasse
  • World Insight
  • präsentieren:
  • Hauptsponsor:
  • Lexware
  • Energie- & Umweltpartner:
  • Badenova

KORSIKA

Walter Steinberg:

Korsika - wilde Berge, weites Meer

Korsikas Landschaften sind von atemberaubender Vielfalt. Profi-Fotograf Walter Steinberg und seine Frau, die Biologin Siglinde Fischer, haben das Gebirge im Mittelmeer intensiv bereist und dabei die unterschiedlichen Regionen, Naturschätze, die Menschen und ihre Traditionen porträtiert. Besonderen Reiz übten die Wildnisgebiete auf sie aus: Einsame Berge, menschenleere Küsten und urige Wälder.

Korsika! Keine andere Mittelmeerinsel vereint auf so engem Raum so viele Gegensätze: Quirlige Städte existieren neben ursprünglichen Dörfern. Schneebedeckte Zweitausender erheben sich kaum zwanzig Kilometer vom glasklaren Meer entfernt. Schroffe Felsküsten im Westen stehen den schier endlosen Sandstränden der Ostküste gegenüber. Neblige, kühle Buchenwälder thronen über duftender, sommerheißer Macchia. Bergbäche waschen seit Urzeiten ihr Bett in den Granit, gesäumt von einer Flora und Fauna, die oft nur hier auf dieser Insel anzutreffen ist. Korsika ist touristisch erschlossen, dennoch dominieren einsame Bergwildnis, menschenleere Küstenabschnitte und urige Wälder die Insel. Korsika hält damit auch jede Menge Abenteuer bereit.

Legendäre Wanderwege und traumhafte Küsten

In den letzten 20 Jahren haben Steinberg und Fischer Korsika zu Fuß und per Paddel erkundet. Sie folgten dem legendären Fernwanderweg „GR20“ durch das korsische Hochgebirge, fuhren mit Faltbooten die 1000 km lange Küste entlang und entdeckten die verschiedensten Regionen der Insel, die karge Agriate-Wüste, wilde Täler, geheimnisvolle steinzeitliche Fundstätten, romantische Hafenstädtchen und einsame Buchten. Gleichzeitig haben sie einen Blick für die besonderen Tiere und Pflanzen der Insel, darunter Laubfrösche, Landschildkröten und das Korsische Edelweiß. Sie porträtieren auch die Menschen, denen sie unterwegs begegnen. Viele Korsen üben bis heute traditionelle Berufe aus. Messermacher und Töpfer ließen die beiden bei ihrer Arbeit zuschauen, ebenso Schäfer beim Käsemachen.

In ihrer Live-Reportage zeigen Walter Steinberg und Siglinde Fischer die einzigartige Schönheit der Insel, ihre Wildheit, ihren Stolz. Atemberaubende Aufnahmen, persönliche Geschichten und fesselnde Erlebnisberichte lassen die Zuschauer tief in das Inselleben eintauchen. Ein außergewöhnliches Highlight für alle Naturromantiker und Mittelmeerfans.

Präsentiert bei:

Mi, 24.01.2024 – 20:00 Uhr

Kompass Sport
Hauptstr. 7
79591 Eimeldingen

Tickets ab 18.55 €

Walter Steinberg

Walter Steinberg arbeitete viele Jahre international als Fotoingenieur in der Halbleiterindustrie. Auf Reisen zog es ihn vor allem in die Wildnisgebiete der Nordhalbkugel: Skandinavien, Island, Schottland, Grönland, Kanada und Alaska. Daneben Korsika und Italien, wo Steinberg drei Jahre gelebt und als Fotoingenieur gearbeitet hat. Seit vielen Jahren begleitet ihn seine Frau, die Biologin Dr. Siglinde Fischer. Ihre erste gemeinsame Tour führte die beiden Silvester 1999 auf den Ätna. Seitdem erkunden sie zusammen die wilde Welt, wenn möglich „by fair means“, also aus eigener Kraft: zu Fuß, auf Schneeschuhen mit Rucksack und Schlitten oder im Kanu.

2008 war ein besonderes Jahr. Mit der Durchquerung Nordwestamerikas per Faltboot und der daraus entstandenen Reisereportage „Kanada–Alaska: Vom Mackenzie zur Yukonmündung in die Beringsee“ wagten sie den Einstieg ins Reisejournalisten-, Fotografen- und Filmemacherleben. Ihr Basislager haben sie 2015 im kleinen oberhessischen Dörfchen Schwarz bei Grebenau aufgeschlagen.

www.walter-steinberg-multimedia.de