• Cewe
  • Euroairport
  • Sparkasse
  • World Insight
  • präsentieren:
  • Hauptsponsor:
  • Lexware
  • Energie- & Umweltpartner:
  • Badenova

MASUREN

Aneta & Dirk Bleyer:

Masuren & Thorn - Danzig - Königsberg

Land, das die Seele berührt

Diese Natur- und Kulturreportage führt Sie in den Norden Polens und ist eine Hommage an eine einzigartige Region Europas: Masuren. Mit stimmungsvollen Bildern lassen Aneta und Dirk Bleyer das Publikum in die urige Natur mit ihren großartigen Seenlandschaften,  üppigen Wäldern und sanften Hügeln eintauchen und berichten kenntnisreich von der wechselhaften Geschichte des früher zu Ostpreußen gehörenden Landstriches.



Dort, wo Gott - ermüdet von der Erschaffung der Welt - seine letzten Perlen ausstreute, liegt Masuren, so erzählt die Sage.


Aneta und Dirk Bleyers Bilder sind ein Ausflug in eine bewegte Geschichte und ein Porträt der masurischen Landschaft, in der Wald und Wasser eine Liebesbeziehung eingingen. Eine Landschaft zum Träumen: stille Seen, goldene Felder und friedliche Störche… Gleichzeitig ist dies aber auch eine Region Europas, mit der der Mensch nicht immer liebevoll umging.

Auf den Spuren der Ritter des Deutschen Ordens, vorbei an der mächtigen Marienburg, erkunden Bleyers die Schauplätze des Dichters Ernst Wichert. Über das heute polnische Danzig, dessen einstigen hanseatischen Reichtum man noch ahnen kann, und das früher so prächtige Königsberg – heute Kaliningrad -, dessen Kriegswunden noch immer nicht ganz verheilt sind, führt der Weg hinein nach Masuren, dem stillen Land der kristallklaren Seen und dunklen Wäldern.

Naturansichten, die Sehnsucht wecken

Von Menschen wird erzählt, die Masuren treu geblieben sind oder denen die Region ans Herz gewachsen ist. Danuta und Krzysztof haben die letzten verfallenen, alt-masurischen Häuser zusammengesucht und sie zu einem neuen Dorf aufgebaut. In Ihrer kleinen Herberge verwöhnen sie nun jeden der den Weg hier her findet mit exotischen, masurischen Köstlichkeiten. Die junge Joanna ist voller Energie die vor langer Zeit verschwundenen Wildpferde, die Tarpane, wieder in den masurischen Wäldern auszuwildern.

Sie alle verbindet eine tiefe Liebe zu ihrer alten oder neuen Heimat und die Hoffnung auf einen festen Platz in der Europäischen Union. Auf den Spuren von Marion Gräfin Dönhoff zeichnen Aneta und Dirk Bleyer ein vielschichtiges und aufschlussreiches Bild dieser Region. Für sie ist Masuren noch immer das Land, das die Seele berührt.

So, 14.01.2024 – 17:30 Uhr

Kultur & Bürgerhaus
Stuttgarter Str. 30
79211 Denzlingen

Tickets ab 17.45 €

„Bleyer beherrscht die Kunst, unbewegten Bildern Leben zu geben.“

Ahlener Zeitung

„Die Besucher waren sichtlich nicht nur fasziniert, sondern viele auch richtiggehend angerührt von den Eindrücken, die ihnen vermittelt wurden.“

Neue Osnabrücker Zeitung

Aneta & Dirk Bleyer

Aneta und Dirk Bleyer sind namhafte Reisefotografen und Journalisten. Sie präsentieren seit über 20 Jahren ihre Multivisionen, DVDs, Bildbänder und Kalender. Als leidenschaftliche Weltreisende und Geschichtenerzähler bereisen sie fremde Länder und packen Erlebnisse in spannende Multivisionen. Dirks Reise Abenteuer hat vor über 30 Jahren angefangen, mit der Idee Afrika mit dem Rucksack zu durchqueren. Gesagt getan. Diese Erfahrung hat ihn so geprägt, dass er den Reisevirus nicht mehr los wurde. Nach dem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik hat er beschlossen seinen Traum von Fotografie und Reiseerzählen zu folgen. Mit viel Leidenschaft und großem Erfolg geht er diesen Weg bis heute.

Aneta blickt auf eine ausgedehnte Karriere im zeitgenössischen Tanz zurück. Vor ca. 10 Jahren hat sie die Theater Bühne gegen die „Freilichtbühne“ getauscht und seitdem fängt sie die Wunder der Natur mit ihrer Kamera ein. Gekrönt wurden die Bildabenteuer mit Veröffentlichungen bei National Geographic, Stern, Die Zeit, Geo u.v.m.

www.dirk-bleyer.de