Heiko Beyer:
Neuseeland
Ein halbes Jahr durchs Land der Kiwis
Urzeitliche Farnwälder, Fjorde, goldene Strände, hügelige Weiden und Vulkankegel – Neuseelands Landschaften sind außerordentlich vielfältig und paradiesisch schön. Heiko Beyer zeigt in brillanten Fotografien, Videosequenzen, Zeitraffer- und Drohnenaufnahmen die Reize der Inseln und erzählt spannend von seinen Erlebnissen und Begegnungen.
Neuseeland – zwei Inseln am schönsten Ende der Welt. Fotojournalist Heiko Beyer ist ein halbes Jahr durch das Land und seine überwältigende Natur gereist. Lange Wandertouren mit Rucksack und Zelt bringen ihn an Orte abseits der ausgetretenen Pfade, durch üppige Regenwälder, zu einsamen Stränden, beeindruckenden Gletschern, Vulkanen und romantischen Seen. Einer der berühmtesten Weitwanderwege Neuseelands, der Milford Track, führt ihn zur Westküste der Südinsel, zum gleichnamigen Sound, wo gewaltige Wasserfälle und Gipfel die Szenerie prägen.
Er lernt die Kiwis kennen - so heißen nicht nur die grüne Frucht und der flugunfähige, nachtaktive Nationalvogel, so nennen sich auch die Bewohner Neuseelands. Er trifft Goldsucher und Farmer und nimmt am traditionellen Schafabtrieb teil. Er begleitet Naturschützer, die sich um den sonderbaren, stark bedrohten Vogel-Kiwi kümmern. Er geht mit Maori, den Ureinwohnern, fischen und erhält Einblicke in ihre Traditionen. Und er besucht das legendäre Wild Food Festival in Hokitika, wo ungewöhnliche Speisen auf hungrige Besucher warten.
Der Weg ist weit, doch die Reise lohnt sich. Heiko Beyers neue Reisereportage ist eine überzeugende Liebeserklärung an Neuseeland.

Sa, 03.02.2024 – 12:00 Uhr
Konzerthaus, Rolf-Böhme-Saal
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg im Breisgau
Tickets ab 14.00 €
Heiko Beyer
Heiko Beyer studierte Elektrotechnik, promovierte im Fachbereich Mikroelektronik und arbeitete einige Jahre als Softwareingenieur, bis er sich entschloss, seine Leidenschaft zum Beruf zu machen und als Fotojournalist zu arbeiten. Seit mehr als 25 Jahren ist er mit seinen Multimediavorträgen im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs.
Neben der Produktion von Vorträgen fotografiert er für Reiseagenturen, schreibt Artikel für Zeitschriften und Magazine, veröffentlicht Bildbände und erstellt Auftragsarbeiten in den Bereichen Grafik, Multimedia und Internet. Als künstlerischer Leiter des Erlanger Fernweh Festivals und der angegliederten Vortragsreihe „Fernweh Spezial“ hat er in seiner fränkischen Heimat eine Plattform für die besten Referenten und Referentinnen des deutschsprachigen Raums schaffen.
