Dieter Glogowski & Andrea Nuss:
UNTERWEGS AUF DEN PILGERWEGEN DER WELT
NORWEGEN • ITALIEN • SINAI • NEPAL • TIBET
Den Alltag hinter sich lassen, Kraft spüren, zur Ruhe kommen, in Landschaften eintauchen, im Hier und Jetzt sein – es gibt viele Gründe zu pilgern. TV- und Fotojournalist Dieter Glogowski und die Wüstenfrau Andrea Nuss haben sich auf unterschiedliche Pilgerwege begeben und unterwegs spannende Erfahrungen gemacht. Erleben Sie ein inspirierendes Pilger-Epos der besonderen Art: nachhaltig, berührend und humorvoll.
Martin Luther hielt Pilgern für „Narrenwerk“, Hippokrates das „Gehen für des Menschen beste Medizin“. Gab es für die meisten Menschen früher nur die eigenen Füße als Fortbewegungsmittel, bedeutet Gehen in unserer hochmobilen Gegenwart wieder ein Luxusgut, mit dem wir unser eigenes Leben ordnen, erfühlen oder zu uns selbst „laufen“ können. So entdecken wieder viele Menschen das Pilgern für sich – auf der Suche nach sich selbst oder nach Gott.
Die Fotografen und Buchautoren Dieter Glogowski und Andrea Nuss führen bewegend und eindrucksvoll die Zuschauer an den Berg Moses im Sinai, auf den Weg des heiligen Olav durch Norwegen, in den Himalaya nach Nepal zu den Quellen von Muktinath und pilgern auf den Spuren des heiligen Franziskus von Florenz nach Assisi.
Kann die Erfahrung des Pilgerns unseren Alltag verändern? Was können wir von hinduistischen Pilgern lernen? Und warum sind die Gedanken und die Visionen von Franz von Assisi noch nach 700 Jahren hochaktuell? Diesen und anderen Fragen gehen Dieter Glogowski und Andrea Nuss auf den Grund.

So, 19.11.2023 – 14:30 Uhr
Paulussaal
Dreisamstraße 3
79098 Freiburg im Breisgau
Tickets ab 17.45 €
Ein nachhaltiges Meisterwerk von Emotionalität, grandioser Fotografie und Tiefe.
Jana & Jens SteingässerDieter Glogowski, Jahrgang 1956, arbeitete 35 Jahre als freier Fotojournalist mit dem Schwerpunktthema „Himalaja – Region“. Unzählige Reisen führten ihn nach Nepal, Tibet, Ladakh, Zanskar, Bhutan und Sikkim. In TV- und Fotoreportagen berichtete Glogowski u.a. über seine Pilgerreisen zum Heiligen Berg Kailash im Westen von Tibet und seinen Wanderungen mit hinduistischen Sadhus in die nepalesische Bergwelt nach Muktinath. Er ist Buchautor und Gründer des Weitsicht-Festivals. Glogowskis Kindheit war evangelisch-methodistisch geprägt. Über den Weg der östlichen Weisheiten schloss sich der Kreis seiner inneren Pilgerschaftdurch die interreligiös philosophischen Schriften von Willigis Jäger und Eckhart Tolle.
Andrea Nuss, Kunsthistorikerin und Fotografin, bereiste vor über 20 Jahren zum ersten Mal die Wüsten des Sinais. Die Stille und Weite der Wüsten und das Leben der Beduinen zogen sie sofort in den Bann. Sie lernte die arabische Sprache, durchquerte mit Kamelen die Sahara und gründete das Projekt „Fan Bedu“, welches Beduinenfrauen ermöglicht, durch die Herstellung von traditionellem Handwerk zum Familieneinkommen beizutragen. In ihren Live-Multivisions-Reportagen berichtet sie von ihren Abenteuern auf alten Karawanenwegen, dem Leben der Beduinen und der geheimnisvollen Welt hinter dem Schleier.
