Florian Schulz:
SEMINAR: Das Making-of großer Naturfilmproduktionen
Herausforderungen, Technik und Geduld – das echte Leben hinter den Kulissen
Wie entstehen die spektakulären Tier- und Landschaftsaufnahmen, die wir aus preisgekrönten Naturdokumentationen kennen? Wie filmt man Grizzlys auf Augenhöhe oder riesige Wale und Rochen auf dem offenen Ozean – und das im Auftrag von BBC, Netflix oder Apple TV? Florian Schulz gibt in diesem exklusiven Seminar Einblick in die Geschichten hinter den Bildern – Vom ersten Schritt bis zur letzten Szene.
Der international ausgezeichnete Naturfilmer und Fotograf Florian Schulz präsentiert in diesem Seminar seine extreme Arbeit der Wildnis und erklärt was es braucht, um die Magie der Natur in Film zu verwandeln. Erleben Sie beeindruckende Bild- und Filmszenen aus Produktionen wie Planet Earth, Blue Planet, Mammals, Our Living World, Frozen Planet, The Arctic (IMAX) und die dazugehörigen Stories und Abenteuer hinter der Kamera.
Die Gäste erfahren hautnah das Making of solch großer Filmprojekte – von der Ideenentwicklung über die Logistik bis hin zu wochenlangen Dreharbeiten in entlegenen Wildnisgebieten. Schulz berichtet von seiner Arbeit unter extremen Bedingungen – ob im Zelt zwischen Eisbären, auf dem Segelboot entlang der nordamerikanischen Küste oder mit dem Buschflugzeug über die arktische Tundra.
Er erklärt, mit welcher Kamera- und Aufnahmetechnik er arbeitet, wie Luftaufnahmen aus Helikoptern entstehen, welche Herausforderungen lange Expeditionen mit sich bringen – und wie aus unzähligen Stunden Rohmaterial schließlich schließlich eine emotionale Geschichte wird.
Wichtig: Dieses Seminar ist kein technischer Fotografie- oder Filmkurs im klassischen Sinne, sondern ein tiefgehender, persönlicher „Unplugged“-Einblick in die Entstehung internationaler Naturfilmprojekte – authentisch, ehrlich und hautnah. Anhand zahlreicher Bild- und Filmbeispiele gewährt Florian einen Blick hinter die Kulissen des Naturfilms – spannend für Naturbegeisterte, Fotograf:innen, Filminteressierte und alle, die erfahren möchten, was es bedeutet, mit Kamera, Ausdauer und Leidenschaft in der Wildnis unterwegs zu sein.
Seminar in deutscher Sprache!
Filmtrailer IMAX-Film „The Arctic: Our Last Great Wilderness“

Fr, 30.01.2026 – 15:30 Uhr
Konzerthaus - Konferenzräume, 2. OG
Konrad-Adenauer-Platz 1
79098 Freiburg im Breisgau
58.65 €
Dauer: ca. 3,5 Stunden inkl. Pause
Florian Schulz
Als professioneller Naturfotograf und Kameramann widmet sich Florian Schulz dem Schaffen von einzigartigen Naturaufnahmen. Seine Bilder werden in Magazinen wie National Geographic und GEO veröffentlicht und seine Filme bei BBC, NETFLIX, NatGEO, ARD & ZDF ausgestrahlt. Schulz stammt aus der Bodensee Region und verbringt im Jahr durchschnittlich acht bis zehn Monate im Feld, um mit seinen Projekten gesamte Ökosysteme zu dokumentieren. Er hat eine Vielzahl an Auszeichnungen erhalten, darunter “Umweltfotograf des Jahres”, “Naturschutzfotograf des Jahres” sowie zahlreiche Auszeichnungen in den Wettbewerben des BBC Wildlife und des Europäischen Naturfotograf des Jahres. Er erhielt mehrfache Emmy Nominierungen als Kameramann und Auszeichnungen wie den GiantScreen-IMAX „Best Film“ Award für seinen Film „The Arctic – Our Last Great Wilderness“.
Höhepunkte seiner Karriere als Filmemacher und Kameramann sind u.a.:
- Mammals | BBC one
- Mammals – Die Welt der Säugetiere | ZDF
- Our Living World | Netflix
- Planet Earth III | BBC one
- Planet Erde III | ZDF
- NATURWUNDER NORD-ALASKA | ARD
- Incredible Animal Journey | Disney+ & Nat Geo
- Big Beasts | Apple TV+
- Frozen Planet II | BBC one
- Our Universe | Netflix
- Predators | Netflix & Sky
- The Year Earth changed | Apple TV+
- The Arctic | Imax

