Ruth & Jürgen Haberhauer:
Rumänien
Land jenseits der Wälder
Rumänien ist eines der am meisten unterschätzten Länder und hat noch immer mit zahlreichen Vorurteilen und Klischees zu kämpfen. Aber das lässt sich ändern. Begleiten Sie die beiden Reisefotografen Ruth und Jürgen Haberhauer in die Einsamkeit der Karpaten, erkunden Sie mit ihnen die prunkvollen Städte und Kirchenburgen Siebenbürgens und den unbeschreiblichen Artenreichtum des Donaudeltas.
Warum erweitert sich das rumänische Staatsgebiet jedes Jahr ein paar Meter Richtung Osten? Wo steht das schwerste Gebäude der Welt? Warum treibt bis heute ein untoter Vampirgraf in Transsilvanien sein Unwesen? Seit mittlerweile 20 Jahren reisen die beiden immer wieder in das Land, in dem Ruth ihre Kindheit verbracht hat. Und dabei graben sie nicht nur Erinnerungen an Ruths Familiengeschichte aus, sondern lernen Rumänien im Laufe der Zeit gemeinsam ganz neu kennen.
In einer der ursprünglichsten Gegenden Rumäniens, der Maramureș, werden in manchem Dorf die Pflüge noch von Pferden gezogen, trocknen die Heuhaufen in der Sommersonne und kann es passieren, dass Ruth und Jürgen spontan zu einer feuchtfröhlichen Hochzeit eingeladen und behandelt werden, als wären sie nicht Fremde, sondern Freunde. An Bord der letzten dampfbetriebenen Waldbahn Europas, im Gespräch mit orthodoxen Mönchen oder in der Werkstatt eines Holzschnitzers tauchen die Referenten in die Lebenswelt der Menschen dieses gastfreundlichen Landes ein.
Nach dem Vortrag werden Sie Rumänien mit anderen Augen sehen!

Di, 10.02.2026 – 19:30 Uhr
Bürgerhaus am Seepark
Gerhart-Hauptmann-Straße 1
79110 Freiburg im Breisgau
Tickets ab 17.45 €
Ruth & Jürgen Haberhauer
Die Leidenschaft für die Fotografie und das Reisen verbindet Ruth und Jürgen seit 28 Jahren. Unabhängig vom Reiseziel steht für sie stets das Interesse an fremden Kulturen und der Respekt vor anderen Lebensvorstellungen im Vordergrund. Als Reisefotografen zählen Live-Vorträge und Länderporträts zu ihren Schwerpunkten. Ihre Berichte und Fotos wurden unter anderem bei National Geographic, im Bruckmann-Verlag und zahlreichen Magazinen veröffentlicht.
Für ihre Reisen haben sie ein Fahrzeug gewählt, das seit über sieben Jahrzehnten und für viele Generationen Inbegriff für die Sehnsucht nach Ferne und Abenteuer ist: einen Land Rover Defender. Auch wenn er schwer und langsam ist, so hat sich »der Dicke« zu einem treuen und zuverlässigen Wegbegleiter entwickelt, der gleichzeitig auch stets Garant dafür ist, schnell mit Menschen rund um die Welt ins Gespräch zu kommen.
